- Unternehmen
- Dienstleistungen
- Schulungen
- Support
- News & Events
- Kontakt
Die Termine dieses Trainings werden individuell geplant und aufgrund der aktuellen Lage auch als Online Training angeboten.
Das dreitägige App-V Packaging mit AdminStudio Training wird ausschließlich von zertifizierten Trainern mit jahrelanger Projekterfahrung abgehalten.
Erster Trainingstag des App-V Packaging mit AdminStudio Trainings
Am ersten Tag geben wir Ihnen einen Überblick zu den Grundlagen der Virtualisierung und stellen Ihnen das App-V Packaging, so wie das AdminStudio vor. Die Themeninhalte sind wie folgt:
• | Grundlagen |
• | Unterschiede zwischen den Virtualisierungs-Techniken |
• | Einführung in die Virtualisierungsarten |
• | Vorteile der Software-Virtualisierung |
• | Einrichten einer Umgebung mit AdminStudio Suite |
• | Einführung in App-V Packaging mit dem AdminStudio |
• | Hinweis auf Anwendungen, die virtualisiert werden können |
• | Der Ablauf des „Sequenzen“ |
• | Bereitstellen und Veröffentlichen von App-V Paketen |
• | Überblick über den App-V Paketierungsprozess mit AdminStudio |
• | Überblick über AdminStudio |
• | Komponenten und Funktionalität |
• | Unterschied der Editions und Tools |
• | Flexera Virtualization Pack |
• | Flexera Application Compatibility Pack |
• | Virtualisierbarkeit und automatische Tests |
Zweiter Trainingstag des App-V Packaging mit AdminStudio Trainings
Am zweiten Tag des App-V Packaging Trainings lernen Sie schnell und effizient mehrere Pakete gleichzeitig zu virtualisieren. Diese Themen stehen dabei im Mittelpunkt:
• | Windows Installer Pakete (MSI-Dateien) in App-V umwandeln |
• | Verwendung des Automated Application Converter zur Umwandlung |
• | Anwendungskommunikationstechniken |
• | Mehrere Anwendungen in einem App-V Paket |
• | Dynamic Suite Composition |
• | Virtual Application Connection |
Dritter
Trainingstag des App-V Packaging mit AdminStudio Trainings
Abschließend werden Sie am dritten Trainingstag die Optimierung von App-V Paketen und deren Verteilungsmethoden lernen. Zudem werden wir auf Updatefunktionen und Fehlerbehebung eingehen. Die Themen gestalten sich wie folgt:
• | App-V Verteilungsmethoden bzw. Optimiere Pakete für |
• | Microsoft System Center Configuration Manager |
• | Standalone Windows Installer Deployment |
• | App-V Server Infrastruktur |
• | Update/Upgrade |
• | Active Upgrade |
• | New Application |
• | Application Brand |
• | Fehlersuche und -behebung in App-V Paketen |
• | Erweiterte App-V Paketinformationen |