- Unternehmen
- Dienstleistungen
- Schulungen
- Support
- News & Events
- Kontakt
Alle Termine werden aufgrund der aktuellen Lage auch als Online Training angeboten.
Erster Schulungstag der InstallShield Advanced Schulung |
|
• | Windows Installer näher betrachtet |
• | Zusammenhang der File- und Directory-Tabellen |
• | COM-Server Installation |
• | Dienste
installieren und steuern |
• | ODBC-Einträge erstellen |
• | Aufbau der Dialoge in einem MSI-Setup |
• | Ändern
der Dialogreihenfolgen |
• | Erstellen
eigener Dialoge |
• | Einstellungen für die automatische Reparatur der User-Daten vornehmen |
• | Installationsabläufe des Windows Installers näher betrachtet |
• | Abläufe bei der Installation und Deinstallation von Dateien |
• | Erläuterung der Installations-Sequenzen und Rollback-Möglichkeiten |
Zweiter Schulungstag der InstallShield Advanced Schulung |
|
• | Erstellung von benutzerdefinierten Aktionen (Custom Actions) in VBScript, C++, C# |
• | Lesen und
Schreiben von Properties und Directories in der Custom Action |
• | Aufbau der Transaktionen vom Installer (Immediat-, Deferred-, Commit- und Rollback-Actions) |
• | Datenübergabe von Immediat- nach Deferred-, Commit- und Rollback-Action |
• | Lesen und Beschreiben von Windows Installer Tabellen aus einer Custom Action |
• | Einbindung von Custom Actions über Merge-Module |
• | Erweiterungen
in MSI 5.0: Überblick über neue Funktionen in Windows 10 |
• | Reboots minimieren über den Restart Manager in Windows 10 |
• | Steuern von „chained MSI Packages“ |
Dritter Schulungstag der InstallShield Advanced Schulung |
|
• | Einführung
in die Syntax von InstallScript mit Hilfe des Funktionsassistenten |
• | Ausführung und Datenaustausch von InstallScript Funktionen im System-Context |
• | Lesen und Beschreiben von Windows Installer Tabellen mit InstallScript |
• | Definition und Aufruf von Standard DLLs aus InstallScript |
• | Informationen in das Logfile vom Windows Installer schreiben |
• | Erläuterung der MSI Philosophie und Erstellen von Custom Actions, die dieser entsprechen |
• | Verfügbarkeit
und Qualität der Setups über die MSI-Validierung erhöhen |
• | Validierung mit eigenen Prüffolgen erweitern um Firmenstandards zu überprüfen |
Vierter Schulungstag der InstallShield Advanced Schulung |
|
• | Erläuterung der unterschiedlichen Update-Methoden (Small-, Minor- und Major-Update) |
• | Erläuterung der Patch-Philosophie vom Windows Installer |
• | Erstellung eines QuickPatches |
• | Erstellung eines Patches mittels Differenzbildung |
• | Deinstallation eines Patches |
• | Verwenden
des InstallShield Update Services |
• | Setups automatisieren |
• | Verwenden der InstallShield Automatisierungs-Schnittstelle |
• | Verwendung der Windows Installer API zum automatisieren von Setups |