- Unternehmen
- Dienstleistungen
- Schulungen
- Support
- News & Events
- Kontakt
Alle Termine werden aufgrund der aktuellen Lage auch als Online Training angeboten. Erster Tag vom Softwarepaketierung mit Flexera AdminStudio Training |
|
Am ersten Tag vom Softwarepaketierung mit Flexera AdminStudio Training erfahren die Teilnehmer die Aufgaben der Anwendungs-Integration, es werden Risiken einer unzureichenden Integration besprochen sowie die Notwendigkeit bzw. typischen Aufgaben der Softwarepaketierung erklärt. |
|
• | Aufgaben der Anwendungs-Integration |
• | Darstellung eines typischen LifeCycles einer Anwendung |
• | Darstellung der Risiken einer mangelhaft ausgeführten System-Integration |
• | Stufen der Anwendungs-Integration in einer Packaging-FactoryDarstellung der typischen Aufgaben der Anwendungs-Integration |
• | Anforderungs-Management (Package Request / Request Acceptance) |
• | Typische Aufgaben der Softwarepaketierung |
• | Qualitätssicherung incl. User Acceptance Test (Installationstest, Aufruftest, Pilotierung) |
• | Deployment |
• | Vorstellung von Tools, mit dem eine ITIL basierende Packaging-Factory aufgebaut werden kann |
• | Überblick über die unterschiedlichen Setup-Typen |
• | Risiken der unterschiedlichen Setup-Typen |
• | Vorteile von MSI-Setups gegeben über konventioneller Setup-Techniken |
• | Selbstreparatur |
• | Rollback-Verhalten |
• | Silent-Installation |
• | Aufrufparameter und Installations-Modi von MSI-Setups |
• | Aufbau der wichtigsten Windows Installer Tabellen |
• | Feature Tabelle |
• | Component Tabelle |
• | File Tabelle |
• | Registry Tabelle |
• | Shortcut Tabelle |
• | Architektur des Windows Installers Beispiel eines Setups |
• | Feature |
• | Komponenten |
• | Dateien |
• | Bedeutung der Schlüssel (KeyPath) bei File und Registry |
Zweiter Tag vom Softwarepaketierung mit Flexera AdminStudio Training |
|
Am zweiten Tag vom Softwarepaketierung mit Flexera AdminStudio Training erhalten Sie einen Überblick über Grundlagen der MSI-Technologie: |
|
• | Bedingungen und Properties |
• | Erläuterung der Properties |
• | Erstellung von Bedingungen |
• | Arbeiten mit der AppSearch-Tabelle |
• | Abarbeitung der Windows Installer Sequenzen |
• | Installations-Sequenzen |
• | Advertisement-Sequenzen |
• | Administrations-Sequenzen |
• | User-Interface |
• | Aufbau der Dialoge |
• | Anpassung der Dialog-Sequenz |
• | Erstellung von benutzerdefinierten Aktionen (Custom Actions) |
• | Erläuterung der Installations-Transaktion (Immediate-, Deferred-, Rollback- und Commit-Ausführung) |
• | Rechteverteilung über die User Account Control (UAC) |
• | Verzeichnisse setzen in einer benutzerdefinierten Aktion |
• | Properties setzen in einer benutzerdefinierten Aktion |
• | Ausführen von VB-Script |
• | Eine EXE- als Custom Action aufrufen |
Dritter Tag vom Softwarepaketierung mit Flexera AdminStudio Training |
|
Der dritte Tag vom Softwarepaketierung
mit Flexera AdminStudio Training beschäftigt sich eingehend mit der Paketierung von Applikationen. Die MSI Paketierung wird hier von allen Seiten beleuchtet. |
|
• | Erläuterung der unterschiedlichen Paketierungs-Verfahren im AdminStudio |
• | Arbeiten mit dem Repackager |
• | Erstellen von Ausschlusslisten |
• | Arbeiten mit Templates |
• | Paketierung über das Snapshot-Verfahren |
• | Paketierung über das Monitoring-Verfahren |
• | Umgang mit Benutzerdaten |
• | Benutzerdaten über Run Once |
• | Benutzerdaten über Logonscript |
• | Benutzerdaten über Active Setup |
• | Nachbehandlung der Paketierungs-Rohdaten mit dem Editor |
• | Qualitätssicherung der paketierten Setups |
• | Validierung der Setups |
• | Installationstest |
• | Aufruftest |
• | Fachtest (Pilotierung) |
• | Rollout |
Vierter Tag vom Softwarepaketierung mit Flexera AdminStudio Training |
|
Am vierten Tag vom Softwarepaketierung
mit Flexera AdminStudio Training stehen Transformationen und Custom Actions im Vordergrund. Selbstverständlich werden hier abschließend explizite Fragestellungen der Schulungsteilnehmer behandelt, und Themen von besonderem Interesse intensiviert. |
|
• | Arbeiten mit vom Hersteller gelieferte MSI-Setups |
• | Bewertung der Qualität über Validierung |
• | Erstellung von Transformationen (MST) |
• | Einstellung von Anwendungs-Parametern, die nicht direkt über das vom Herstellersetup vorgesehen sind (z.B. Einstellen bestimmter Optionen in der Anwendung) |
• | Erstellen von Updates & Patches |
• | Erläuterung des Major Update |
• | Erläuterung des Minor Update |
• | Erstellung von Patches (MSP) |
• | Einbinden der MSI Installationen in ein Softwareverteil-System |
• | Behebung von Anwendungskonflikten über Applikationsisolation |
• | Isolationstechniken |
• | Verwenden des Isolation Wizards |